Arten von Haustierversicherungen

Arten von Haustierversicherungen

Arten von Haustierversicherungen

Die drei Hauptarten der Haustierversicherung sind umfassende (Unfall- und Krankheitsversicherung), reine Unfallversicherung und grundlegende Wellness-Versorgung. Mehr als 4,8 Millionen Haustiere sind durch eine dieser Versicherungsarten abgedeckt, was helfen kann, Tierarztrechnungen zu erstatten und Ihr pelziges Familienmitglied gesund und glücklich zu halten.

Jede Art von Haustierversicherung bietet unterschiedliche Abdeckungen, daher sollten Sie diejenige auswählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Umfassende Abdeckung
Die umfassende Haustierversicherung bietet die breiteste Abdeckung für Ihr geliebtes Haustier und wird oft als Unfall- und Krankheitsversicherung bezeichnet. Wenn Ihr Begleiter verletzt wird oder eine Krankheit entwickelt, hilft diese Versicherung, die finanzielle Last der Behandlung von Kopf bis Fuß zu tragen.

Zu den häufigsten medizinischen Problemen bei Hunden gehören dringende Erkrankungen wie Ohrenentzündungen, Blaseninfektionen, Erbrechen und Durchfall. Zu den häufigen chronischen Erkrankungen zählen Diabetes, Allergien, Nierenerkrankungen und Arthritis.

Die meisten Pläne helfen nur bei der Erstattung der Kosten für chronische Erkrankungen, wenn Sie eine Versicherung abgeschlossen haben, bevor bei Ihrem Haustier die chronische Erkrankung diagnostiziert wird. Einige Pläne schließen Krankheiten wie Krebs aus. Und selbst wenn sie derzeit abgedeckt sind, setzen einige Anbieter den Versicherungsschutz der chronischen Erkrankung bei der Erneuerung nicht fort, sondern betrachten sie als Vorerkrankung. Fragen Sie vor dem Kauf nach.

Was die umfassende Abdeckung umfasst
Obwohl die genauen Bedingungen je nach Versicherer variieren, bieten umfassende Pläne normalerweise Erstattungen für unerwartete Vorfälle, einschließlich:

  • Unfälle: z. B. Bisswunden, verschluckte Gegenstände, Knochenbrüche
  • Chronische Erkrankungen: z. B. Krebs, Arthritis, Diabetes
  • Häufige Krankheiten: z. B. Hautinfektionen, Harnwegsinfektionen
  • Verhaltensprobleme: übermäßiges Lecken oder destruktives Kauen
  • Zahnbehandlungen: Wurzelkanalbehandlungen, gebrochene Zähne, Parodontalerkrankungen
  • Diagnostische Tests: Röntgenaufnahmen, CT-Scans, MRTs und Blutuntersuchungen
  • Verschreibungspflichtige Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel
  • Rassespezifische, erbliche Krankheiten wie Hüftdysplasie und Herzkrankheiten können abgedeckt sein, viele Pläne decken diese jedoch nicht, da sie als „vorbestehend“ gelten.

Was es nicht umfasst
So umfassend diese Versicherung auch ist, sie deckt nicht alles ab. Die meisten Policen enthalten zahlreiche Ausschlüsse. Hier sind einige häufige Ausschlüsse:

  • Vorerkrankungen oder Bedingungen, die während der Wartezeit auftreten
  • Zucht und Schwangerschaft
  • Vorsätzliche Verletzung durch Sie oder jemanden in Ihrem Haushalt
  • Kosmetische Eingriffe
  • Klonen
  • Verfahren und Behandlungen, die als nicht medizinisch notwendig erachtet werden
  • Pflege und Unterbringung

Reine Unfallversicherung
Eine reine Unfallversicherung schließt Krankheiten aus. Tierarztrechnungen können nach einer Verletzung oder einem Unfall schnell ansteigen. Wenn Ihr Haustier aufgrund seines Alters oder seiner Gesundheit keine umfassende Versicherung bekommen kann oder wenn Sie eine erschwinglichere Option suchen, könnte eine reine Unfallversicherung eine gute Wahl sein.

Was die reine Unfallversicherung umfasst
Dieser Plan umfasst typischerweise alle diagnostischen Tests, Behandlungen, Operationen, Untersuchungsgebühren und verschreibungspflichtige Medikamente für die Notfallversorgung Ihres Haustieres nach einem Unfall.
Zu den häufig abgedeckten Vorfällen gehören:

  • Verschlucken eines Fremdkörpers oder giftiger Stoffe
  • Schnittverletzungen
  • Hitzschlag
  • Knochenbruch
  • Bienenstiche
  • Vom Auto angefahren werden

Was es nicht umfasst
Eine Unfallversicherung deckt keine Krankheiten oder ererbten Erkrankungen ab. Andere Ausschlüsse umfassen häufig:

  • Rassespezifische Erkrankungen
  • Krebs
  • Zahnkrankheiten
  • Vorerkrankungen
  • Verhaltensprobleme
  • Routinemäßige Untersuchungen

Wellness- und Vorsorgeversicherung
Wellness- und Vorsorgeversicherung wird typischerweise als Zusatzprodukt (oder „Rider“) zu einer der oben genannten Versicherungen verkauft. Es handelt sich nicht genau um eine Versicherungsleistung, sondern um einen Plan, der Ihnen einen festen Betrag für Routineuntersuchungen und Vorsorgeuntersuchungen erstattet.

Im Jahr 2021 betrugen die durchschnittlichen Kosten für routinemäßige medizinische Versorgung 225 USD für einen Hund und 160 USD für eine Katze.

Um diese Kosten zu decken, entscheiden sich einige Tierbesitzer für Wellness- und Vorsorgeversicherungen.

Was die Wellness-Versicherung umfasst
Diese Pläne umfassen Routineuntersuchungen, wie zum Beispiel:

  • Wellness-Untersuchungen
  • Impfungen und Titer
  • Mikrochipping
  • Parasitenprävention
  • Zahnreinigung
  • Entwurmung
  • Kotuntersuchungen
  • Urinanalyse

Viele Wellness-Pläne werden in verschiedenen Stufen angeboten, die unterschiedliche Behandlungsleistungen umfassen. Beispielsweise ist Kastration oder Sterilisation in einigen Basis-Wellness-Plänen nicht enthalten und erfordert ein Upgrade auf eine Premium-Stufe der Abdeckung.

Was es nicht umfasst
Wellness- und Vorsorgepläne zielen darauf ab, Ihren Hund oder Ihre Katze durch Routinepflege gesund zu halten und schließen Notfälle, Krankheiten und Verletzungen aus. Grundlegende Pläne haben tendenziell längere Ausschlusslisten.

Häufige Ausschlüsse sind:

  • Schwangerschaft
  • Kosmetische und elektive Eingriffe
  • Pflege und Krallenpflege
  • Chronische Erkrankungen

Andere Optionen für die Haustierabdeckung
Möglicherweise können Sie auch zusätzliche Haustierabdeckungen wählen für:

  • Chronische Erkrankungen wie Krebs, Diabetes, Hüftdysplasie
  • Zucht
  • Unterbringung und Pensionierung
  • Vorerkrankungen
  • Verschreibungspflichtige Nahrung
  • Zahnbehandlungen
  • Erbliche/chonische Bedingungen
  • Ältere Haustiere
  • Verhaltensgesundheit
  • End-of-life-Care
  • Physiotherapie

Die richtige Abdeckung für Ihr Haustier wählen
Nachdem Sie nun die verschiedenen Arten von Haustierversicherungen kennen, wie entscheiden Sie, welche die richtige für Sie ist? Die beste Versicherung für Ihr Haustier hängt von Ihren Zielen, Ihrem Budget, dem Alter Ihres Tieres und den Bedingungen jeder Police ab.

Umfassend: Ist es das Richtige für Sie?
Wenn Sie die Sicherheit wünschen, die mit einer vollständigen Abdeckung von Krankheiten oder Verletzungen einhergeht, ist ein umfassender Plan die beste Option. Allerdings ist er teurer als die meisten Pläne, insbesondere wenn Ihr Haustier älter wird.

Unfall-Only: Ist es das Richtige für Sie?
Tierbesitzer, die die Sicherheit einer Versicherung suchen, aber nicht viel Budget für Prämien haben, können eine reine Unfallversicherung in Betracht ziehen. Zwar werden Krankheiten nicht abgedeckt, aber der Plan hilft, wenn Ihr Hund beispielsweise eine Notoperation benötigt, nachdem er einen Fremdkörper verschluckt hat (die Kosten dafür können zwischen 1.600 und fast 22.000 USD liegen) oder einen anderen Unfall hat.

Wellness Coverage: Ist es das Richtige für Sie?
Sie müssen auch entscheiden, ob Sie einen Wellness-Plan hinzufügen möchten. Einige Untersuchungen zeigen, dass diese Art von Versicherung Ihnen möglicherweise nicht viel Geld spart, aber sie kann Ihnen helfen, die Tierarztkosten über das Jahr hinweg zu verteilen, anstatt sie auf einmal zu bezahlen.

Wenn Sie eine Wellness-Abdeckung wählen, sollten Sie auch das Alter Ihres Haustieres berücksichtigen. Einige Unternehmen haben eine Altersobergrenze. Wenn Ihr vierbeiniger Freund zu alt ist, kann er möglicherweise nur für eine reine Unfallversicherung in Frage kommen.

Da jede Haustierversicherung unterschiedliche Bedingungen hat, sollten Sie die Policen, die Sie in Betracht ziehen, sorgfältig prüfen.

Haustierversicherung: Worauf Sie achten sollten
Achten Sie bei der Überprüfung der Pläne besonders darauf, wie Ansprüche für die Erstattung behandelt werden, einschließlich Wartezeiten.

In der Regel können Sie auch Folgendes für umfassende und reine Unfallversicherungen auswählen:

  • Jährliches Limit: Die Obergrenze Ihrer jährlichen Erstattung, die von 2.500 USD bis zu unbegrenzten Beträgen reichen kann.
  • Erstattungsprozentsatz: Wie viel Sie von einer Tierarztrechnung oder einem Eingriff erstattet bekommen; oft zwischen 70 % und 90 %.
  • Selbstbeteiligung: Sie können eine höhere Selbstbeteiligung festlegen, um die Kosten Ihres Plans zu senken; sie reicht von 50 bis 1.000 USD.
  • Deckung: Abgedeckte Bedingungen, Krankheiten, Verletzungen, Untersuchungen und Eingriffe
  • Einschränkungen: Wartezeiten, Vorerkrankungen und Ausschlüsse
  • Wahl des Tierarztes: Netzwerk oder freie Wahl?
  • Gesamtkosten: Verfügbare Rabatte und Gebühren

Wie viel kostet eine Haustierversicherung?
Der Betrag, den Sie für eine Haustierversicherung zahlen, hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich

der gewählten Deckungsart, dem Alter und der Rasse Ihres Haustieres und Ihrem Wohnort. Im Jahr 2022 lag die durchschnittliche monatliche Prämie für eine umfassende Versicherung (Unfall- und Krankheitsversicherung) bei 53,34 USD für einen Hund und 32,25 USD für eine Katze. Wenn Sie eine reine Unfallversicherung bevorzugen, zahlen Sie noch weniger. Diese Pläne kosteten im Durchschnitt 16,70 USD monatlich für Hunde und 10,18 USD für Katzen.

Wie wissen Haustierversicherungen von Vorerkrankungen?
Wenn Sie sich für eine Haustierversicherung bewerben, müssen Sie möglicherweise eine tierärztliche Untersuchung vorlegen oder Informationen über die Krankengeschichte Ihres Haustieres einreichen. Es ist wichtig, in dieser Phase ehrlich über Vorerkrankungen zu sein, um keinen Versicherungsbetrug zu begehen.

Ist die Haustierversicherung steuerlich absetzbar?
Haustierversicherung ist in der Regel nicht steuerlich absetzbar. Es kann jedoch sein, dass Sie Kosten im Zusammenhang mit einem Blinden- oder Assistenzhund absetzen können, wenn dieser zur Unterstützung einer Person mit körperlicher Behinderung oder Seh- bzw. Hörbeeinträchtigung verwendet wird. Laut IRS umfasst dies „alle Kosten“ wie Futter, Pflege und tierärztliche Betreuung. Sprechen Sie mit einem Steuerberater, bevor Sie versuchen, eine Steuervergünstigung für ein Assistenztier zu beanspruchen.

Wann sollte ich eine Haustierversicherung abschließen?
Da viele Haustierversicherungspolicen eine Wartezeit haben, sollten Sie Ihr Haustier so bald wie möglich versichern. Außerdem hat Ihr Tier in jungen Jahren wahrscheinlich weniger Vorerkrankungen. Ziehen Sie in Erwägung, diese Versicherung abzuschließen, sobald Sie Ihr neues Haustier nach Hause bringen.

Steigen die Prämien der Haustierversicherung mit dem Alter?
Die meisten großen Haustierversicherungsunternehmen erhöhen die Prämien mit dem Alter Ihres Haustieres. Allerdings tun dies nicht alle, daher sollten Sie bei Ihrem Versicherer nachfragen, ob die Kosten steigen werden. Sie können auch den Einfluss überprüfen, indem Sie Online-Angebote mit steigendem Alter einholen.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *