Einblick in ein ETF-Depot und Anlageziele

Einblick in ein ETF-Depot und Anlageziele

Einblick in ein ETF-Depot und Anlageziele

Seit ich 18 bin, investiere ich in den Aktienmarkt. In dieser Zeit habe ich kräftige Gewinne, aber auch rote Zahlen verzeichnet. Heute möchte ich dir einen exklusiven, unzensierten Einblick in mein Depot geben. Ich zeige dir den Wert meines Depots, erkläre, wie ich investiere und welche Strategie ich verfolge.

Investmentstrategie: ETFs im Fokus

In welche ETFs oder Aktien investiere ich? Tatsächlich fließt meine gesamte Sparquote nur in einen ETF, den ich dir hier kurz vorstelle: den iShares MSCI ACWI. Dieser ETF investiert in 23 Industrienationen und 24 Schwellenländer, umfasst große und mittlere Unternehmen und gewichtet diese nach Marktkapitalisierung. Die jährlichen Kosten liegen bei 0,2 %, und das Volumen beträgt über 8 Milliarden US-Dollar. Außerdem ist der ETF thesaurierend, das heißt, Gewinne werden reinvestiert, und die Aktien werden physisch repliziert.

siehe auch: Die Grundlagen der finanziellen Verantwortung

Warum nur ein ETF?

Mein Ziel ist es, mit dem Markt zu wachsen und dabei möglichst effizient und minimalistisch vorzugehen. Dieser ETF deckt über 1.700 Unternehmen weltweit ab und ist in 12 Branchen diversifiziert. Ich strebe an, das Risiko zu streuen, indem ich in verschiedene Länder und Branchen investiere. Dadurch bleibt mein Depot stabiler, selbst wenn einzelne Unternehmen oder Länder Probleme haben.

Ein Blick in mein Depot

Der aktuelle Wert meines Depots beträgt rund 20.400 €. Seit der Übertragung zu Scalable Capital im Jahr 2021 hat sich der Depotwert kontinuierlich entwickelt. Vor dieser Zeit hatte ich mein Depot bei der comdirect. Das Wachstum ist nicht nur durch Marktentwicklung zustande gekommen, sondern durch meine regelmäßige Sparquote.

Ein Blick in mein Depot

Langfristige Investmentziele und Anpassungen

Mein Ziel für das kommende Jahr 2024 ist es, den Depotwert auf 40.000 € zu steigern. Dies ist jedoch eher ein Wunsch; mein tatsächliches Ziel ist es, meine Sparquote auf 1.000 € pro Monat zu erhöhen. Sollte es zukünftig ETFs geben, die den Markt besser oder kostengünstiger abbilden, werde ich eine Anpassung meiner Strategie erwägen.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *